Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Gibt’s das auch in Übersetzung?“ Gedanken zur ibero-mediävistischen Lehre an deutschsprachigen Universitäten

Robert Friedrich, Universität Greifswald 

Zusammenfassung: Dieser Beitrag will zum Nachdenken über die stärkere Einbindung ibero-mediävistischer Inhalte in der Lehre anregen. Es werden zunächst damit einhergehende mögliche Probleme aufgeworfen, um dann auf der Basis eigener Lehrerfahrungen einen Umgang mit diesen zu skizzieren. Abschließend werden in knapper Form die Vorteile eines solchen Vorgehens zusammengefasst und dazu eingeladen, sich im Rahmen der AG Ibero-Mediävistik stärker über die Lehre betreffende Aspekte auszutauschen. 

In der Lehre an den Historischen Instituten deutschsprachiger Universitäten fristeten ibero-mediävistische Inhalte lange ein Schattendasein, im Mittelpunkt stehen sie – bis auf wenige Ausnahmen – noch immer nicht. Dies hat verschiedene Gründe, die nicht nur in den Forschungsinteressen der jeweiligen Lehrpersonen liegen. Selbst wenn man als Dozent:in der Geschichte der heutigen Staaten Spanien und Portugal zugewandt ist, sieht man sich beim Versuch, die mittelalterliche Geschichte des europäischen Südwestens in der eigenen Lehre stärker zu verankern, mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Die Frage den Sprachkenntnissen erscheint dabei am relevantesten, sowohl in Bezug auf die Quellen- als auch die Forschungssprachen. Zwar bestehen große Unterschiede zwischen den Standorten und auch zwischen einzelnen Studierenden, doch können Kenntnisse der iberischen Sprachen in der Regel nicht vorausgesetzt werden. Dies macht es schwierig, Hausarbeitsthemen zu vergeben, die sich mit genuin ibero-mediävistischen Themen befassen. Zwar ist inzwischen viel Literatur in englischer Sprache erschienen, ein Großteil der relevanten Forschung findet jedoch weiterhin in den iberischen Sprachen statt. Es bedarf also eines pragmatischen Ansatzes bei der Seminarplanung, der das Prüfungsziel mitdenkt. 

Die mittelalterlichen Sprachstufen der Vernakularsprachen bzw. des Arabischen sind in den meisten Fällen nicht Teil der Ausbildung und auch das Lateinische ist in Deutschland in einem Rückgang begriffen. Und auch an jenen Standorten, an denen das Erbringen eines Latinums noch verpflichtend ist, zeigt die Erfahrung, dass die Kenntnisse häufig nicht ausreichen, um in Lehrveranstaltungen konsequent mit lateinischen Quellen zu arbeiten. Ohne in das Klagen über einen angeblichen Niveauverfall einzusteigen, möchte ich in diesem Beitrag zum Nachdenken über einen produktiven Umgang mit dieser Situation anregen und eine Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen der Integration ibero-mediävistischer Inhalte in der Lehre anstoßen. Exemplarisch nutze ich dafür einige der Lehrveranstaltungen, die ich in den vergangenen Jahren an der Universität Greifswald – deren Romanistik im Zuge der letzten großen Kürzungsrunde abgeschafft wurde – durchgeführt habe. Diese lassen sich oberflächlich in drei Gruppen einteilen, die natürlich Überschneidungen aufweisen.

Lehrveranstaltungen zu ausschließlich iberischen Themen

Die erste und aus meiner Sicht zugleich komplizierteste Variante, ibero-mediävistische Inhalte in der Lehre zu verankern, sind Veranstaltungen mit rein iberischen Themen. Neben der Sprachproblematik tritt hier häufig der fehlende Bezug vieler Studierender zu den historisch-politischen Kontexten zutage. Aus meiner Sicht bietet es sich also an, für solche Veranstaltungen Themen von übergreifender Relevanz zu wählen, die sich anhand von Beispielen der iberischen Geschichte besonders gut verdeutlichen lassen, wie der Bereich „Interreligiöse Beziehungen“. Es sind inzwischen ausreichend thematische Quellensammlungen mit Übersetzungen ins Deutsche oder Englische publiziert worden, dass eine solche Veranstaltung gewinnbringend durchgeführt werden kann. Aufgrund der angesprochenen Problematik in Bezug auf die Vergabe von Hausarbeitsthemen wähle ich solche rein iberischen Themen in der Regel nur für Formate, an deren Ende eine mündliche oder gar keine Prüfung steht. Für alle anderen Typen versuche ich eher, den folgenden Ansatz umzusetzen. 

Lehrveranstaltungen zu übergreifenden Themen mit einzelnen Sitzungen zu iberischen Themen

Eine gute Lösung für Seminare mit Hausarbeitsziel ist die Einbindung iberischer Inhalte in Lehrveranstaltungen, die ein übergreifendes Thema behandeln. Zum einen können Studierende ohne entsprechende Sprachkenntnisse aus einem größeren Pool an Themen wählen und zum anderen wird die Iberische Halbinsel so zum integralen und selbstverständlichen Bestandteil der mediävistischen Ausbildung, ohne dabei essentialisiert zu werden. Eine solche Schwerpunktsetzung, die manchmal nur eine, manchmal mehrere Sitzungen betrifft, versuche ich in die meisten meiner Lehrveranstaltungen einzubauen, zuletzt im Hauptseminar „Sklaverei und Geschlecht. Multireligiöse Perspektiven aus Europa und dem Mittelmeerraum“ oder dem Proseminar „Kontaktzone Mittelmeer“. Selbst in ein Seminar zu mittelalterlichen Asienreisen lässt sich neben den üblichen Kandidaten Marco Polo und Wilhelm von Rubruk mit dem Bericht des Rui Gonzalez de Clavijo über seine Reise zu Tamerlan – der in deutscher Übersetzung vorliegt – eine iberische Perspektive integrieren. 

Beziehungen der Iberischen Halbinsel zum Reich/zu Mitteleuropa

Ein spezieller Themenbereich kann in beide oben genannten Konzepte sinnvoll eingebunden werden: die Beziehungen der Iberischen Halbinsel zum Reich bzw. zu Mitteleuropa. Der Vorteil ist dabei, dass in der Regel deutschsprachige Literatur vorhanden ist und auch zentrale Quellen häufiger in deutscher Übersetzung vorliegen. Beispielhaft dafür steht die Vita des Johannes von Gorze, die auch dessen Gesandtschaftsreise nach Córdoba umfasst. Die Vita liegt in einer neuen Edition in den MGH vor, wurde vom Editor selbst ins Deutsche übertragen und bietet so ideale Voraussetzungen für einen Einsatz in der Lehre. Weiterhin ist sie an viele verschiedene Themen anschlussfähig: Ich habe die Vita bereits in Seminaren und Übungen zu so unterschiedlichen Themen wie Diplomatie im Mittelalter (Proseminar), Kulturkontakte im Früh- und Hochmittelalter (Quellenübung) und interreligiöse Beziehungen auf der Iberischen Halbinsel (Übung) gewinnbringend eingesetzt. Inhaltlich diente sie dabei sowohl als Beispiel für interreligiöse Diplomatie, für die Außenbeziehungen der Ottonen (hier besonders interessant im Vergleich zum Gesandtschaftsbericht Liutprands von Cremona in Konstantinopel) als auch allgemein für die Geschichte interreligiöser Beziehungen. 

Die Einbindung ibero-mediävistischer Inhalte geht also mit gewissen Herausforderungen einher und erfordert gelegentlich auch einen größeren Pragmatismus als das Unterrichten anderer Themen. Doch ist es ein lohnenswertes Unterfangen, was nicht nur das rege studentische Interesse an den Kursen zeigt. Wenngleich ich auf diesem Blog damit sicher Eulen nach Athen bzw. Jakobus-Reliquien nach Santiago trage, seien einige der Vorteile – neben den selbstverständlich genuin spannenden Themen – noch einmal genannt: Die Ibero-Mediävistik bietet mit der ihr eigenen christlich-jüdisch-muslimischen Situation einen Blickwinkel auf das europäische Mittelalter, der in anderen Regionen schwerer zu vermitteln ist. Außerdem können Beispiele aus dem europäischen Südwesten dazu beitragen, populäre Mittelalterbilder der Studierenden zu diversifizieren und damit der gesamten Epoche gerechter zu werden. Zu nennen ist auch die Möglichkeit, sich mit der Frage nach der Funktionsweise geschichtswissenschaftlicher Begriffe und Konzepte zu beschäftigen. Allein die Debatten um die Begriffe „Reconquista“ und „Convivencia“ bieten zudem eine hohe gegenwärtige Anschlussfähigkeit, auch in Bezug auf politische Vereinnahmungen. Daneben kann die Ibero-Mediävistik zur Vermittlung von Kompetenzen dienen: Wie gehe ich mit Texten bzw. Quellen um, wenn ich die Sprache nicht (gut) beherrsche? Welche Methoden und Hilfsmittel gibt es dafür? Wie funktioniert Quellenkritik vor dem Hintergrund einer multireligiösen und mehrsprachigen Gesellschaft? Im Zuge einer sich thematisch wie geographisch und damit zwangsläufig auch sprachlich ausdifferenzierenden Geschichtswissenschaft können dies Kernkompetenzen sein, die in der Ausbildung von Beginn an eine Rolle spielen sollten. Es würde mich freuen, wenn die AG Ibero-Mediävistik neben dem Austausch über Forschung auch zu einer Plattform dafür werden könnte, um sich über Chancen, Herausforderungen, Ideen und Ressourcen in der Lehrplanung auszutauschen.


Photo: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders Public Domain Mark 1.0.