Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ambige Conversos – unsichere Inquisitoren – unentbehrliche Gelehrte. Akteure und Praktiken des Entscheidens im Inquisitionstribunal von Cuenca (1489–1518)

Sebastian Rothe, Universität Münster

Abstract: The doctoral thesis analyses the records of the so-called consultas de fe which offer unique insights into the decision-making processes of the Spanish inquisition. Especially the few cases of recorder dissent among the learned men show the alternatives at issue and the inquisitors’ scope for decision-making.

Resumen: La tesis doctoral analiza los registros de las denominadas consultas de fe que ofrecen una visión única de los procesos de toma de decisiones dentro de la inquisición española. Son de especial interés los pocos casos de disentimiento registrados entre los consultores que muestran las alternativas en cuestión y el margen de maniobra de los inquisidores para la toma de decisiones.

1488 versammelte der erste Großinquisitor der Kronen Kastilien und Aragon, Tomás de Torquemada, alle Inquisitoren in Valladolid. Acht Jahre, nachdem die ersten Inquisitoren in Kastilien ihre Arbeit aufgenommen hatten, wurde das Problem diskutiert, dass nicht überall dort, wo lokale Tribunale errichtet worden waren, ausreichend Gelehrte (letrados) zur Verfügung standen, um sich mit ihnen nach der Beweisaufnahme im Rahmen der sogenannten consultas de fe über das Urteil zu beratschlagen; infolgedessen hätten sich einige Inquisitoren unsicher gefühlt, sodass es zu Verzögerungen bei den Urteilsverkündungen gekommen sei.1

Die bedeutende Rolle der Gelehrten kommt auch in Pedro Berruguetes zeitgenössischer Darstellung eines auto de fe zum Ausdruck, welche den hl. Dominikus als richtenden Inquisitor umgeben von zahlreichen Gelehrten zeigt.2 Zusammen mit dem in den Urteilen der Inquisition üblichen Verweis auf die Diskussion (deliberación) und den Konsens (acuerdo) mit gelehrten Theologen und Juristen3 bestätigen die genannten Quellen die Einschätzung Jean-Pierre Dedieus, der den letrados eine bisland unzureichend gewürdigte “rôle capital”4 im Inquisitonsverfahren zuerkennt.

Mein Dissertationsprojekt5 widmet sich diesem Forschungsdesiderat, welches noch immer nicht an Aktualität verloren hat, und erforscht die Rolle der Gelehrten bei der Urteilsfindung in der formativen Phase der spanischen Inquisition. Mit der Arbeit soll nicht nur ein mediävistischer Beitrag zu Erforschung der spanischen Inquisition geleistet werden; das Projekt versteht sich auch als Teil der historischen Entscheidensforschung6 und will als solche auf der Grundlage des empirischen Befunds allgemeinere Aussagen über die Rolle von Experten und Expertenwissen in Prozessen des Entscheidens diskutieren.7

Als wesentliches Quellencorpus dienen die rund 450 in den einzelnen Prozessakten enthaltenen Protokolle der sogenannten consultas de fe, die im Inquisitionstribunal von Cuenca seit dessen Gründung im Jahr 1489 bis 1518 stattfanden.8 Dabei interessieren mich insbesondere die 65 Fälle, bezüglich derer kein einstimmiges Votum, sondern Dissens unter den letrados überliefert ist. Diese geben Aufschluss über die diskutierten alternativen Urteilssprüche und damit singuläre Einblicke in die Praktiken des Entscheidenden, tritt hier doch die Kontingenz des Entscheidens offen zutage. Ergänzend werden zur Rekonstruktion der (wenigen überlieferten) Verfahrensregeln Quellen aus dem ehemaligen Archiv des Consejo de la Inquisición (jetzt im Archivo Histórico Nacional) sowie zur Rekonstruktion des lokalgeschichtlichen Kontextes Quellen aus den örtlichen Archiven herangezogen.

Neben einer prosopographischen Herangehensweise zur Beantwortung der Frage, wer die von den Inquisitoren bestellten letrados waren bzw. wie sich das Expertengremium der consulta de fe zusammensetzte (akademische Grade, Fächer, Ämter, Stand etc.), verfolge ich vor allem einen mikrohistorischen Ansatz, um die formellen und informellen Praktiken des Deliberierens und Votierens während der Sitzung der consultas de fe zu untersuchen. Was galt als entscheidbar? Wie wurden Optionen generiert und selektiert? Wie inszenierten die Teilnehmer ihre Autorität? Lassen sich Meinungsführer erkennen? Wie formalisiert war die Abstimmung? Welche Rolle spielten Informationen, Zeit, Recht, Gewissen, politische oder private Interessen etc. als Ressourcen des Entscheidens? Wie wurde mit Meinungsverschiedenheiten umgegangen? Lassen sich Typen von umstrittenen Fällen unterscheiden? Die Aktenführung wird dabei ebenfalls als eine Praktik des Entscheidens verstanden.9 All dem übergeordnet ist letztlich die Frage, welchen Einfluss die letrados auf die Urteilsfindung hatten und – damit verbunden – welche Funktion dem Expertengremium und -wissen in der Anfangsphase der spanischen Inquisition zukam.10


Photo: Protokoll einer consulta de fe, 21. März 1495; Archivo Diocesano de Cuenca, Inquisición leg. 49 exp. 749 fol 7v; Verwendung mit freundlicher Genehmigung (©).

  1. Vgl. A[rchivo] D[iocesano de] C[uenca], Inquisición, Libro 336, fol. 30v; Ernst Schäfer, Die älteste Instruktionen-Sammlung der spanischen Inquisition, in: Archiv für Reformationsgeschichte 2 (1904/1905), S. 1-55, hier S. 41. []
  2. Vgl. Caballero Escomilla, Las imágenes como instrumento de evangelización y condena. Torquemada y el Convento de Santo Tomás de Ávila, Madrid 2014. Das Gemälde befindet sich heute im Prado; vgl. https://www.museodelprado.es/en/the-collection/art-work/saint-dominic-presiding-over-an-auto-da-fe/5564d7cb-621f-437b-b2e8-001728590173?searchid=c73cedf2-c5d2-9b98-ac58-d713b0a1f9b3 [zuletzt aufgerufen am 15.08.2019]. []
  3. Vgl. etwa ACD, Inquisición, leg. 12, exp. 240, fol 7v. []
  4. Jean-Pierre Dedieu, L’administracion de la foi. L’inquisition de Tolède XVIe – XVIIIe siècle, Madrid 1989, S. 137 []
  5. Das Dissertationsprojekt geht aus dem Teilprojekt B03 „Entscheiden ohne Alternativen? Die Etablierung der Spanischen Inquisition während der Regierungszeit der Katholischen Könige“ des SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“ (Münster 2015-2019) hervor; vgl.  https://www.uni-muenster.de/SFB1150/projektbereiche/projektbereichb/teilprojektb03.html. Die Arbeit wird von Prof. Dr. Wolfram Drews (Münster) betreut. []
  6. Vgl. Philip Hoffmann-Rehnitz/André Krischer/Matthias Pohlig, Entscheiden als Problem der Geschichtswissenschaft, in: Zeitschrift für Historische Forschung 45 (2018), S. 217-281. []
  7. Vgl. Stefanos Dimitriadis/Florin Filimon/Konstantin Maier/Sebastian Rothe/Sita Steckel, Expertenentscheidungen in der Vormoderne. Politisierung von Expertise und Konkurrenz der Experten in politischen Entscheidungsprozessen des lateinischen und byzantinischen Mittelalters, in: Ulrich Pfister (Hg.), Kulturen des Entscheidens. Narrative – Praktiken – Ressourcen (Kulturen des Entscheidens 1), Göttingen 2019, S. 287-313. []
  8. Die Inquisitionsakten in Cuenca sind sehr gut erfasst, wenn auch nicht hinsichtlich der consultas de fe; vgl. Dimas Pérez Ramírez, Catálogo del Archivo de la Inquisición de Cuenca, Madrid 1982. []
  9. Vgl. Bruno Latour, Die Rechtsfabrik. Eine Ethnographie des Conseil d’État. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Brede-Konersmann, Konstanz 2016. []
  10. Als quellenkritisches Korrektiv soll die zeitgenössische Kritik an den Entscheidungen der Inquisitoren und ihrer Gelehrter nicht außer Acht gelassen werden; vgl. Wolfram Drews, Die Gerichtsbarkeit der spanischen Inquisition in der Krise. Kardinal Cisneros und die Kongregation von Burgos 1508, in: Ders./Ulrich Pfister/Martina Wagner-Egelhaaf (Hgg.), Religion und Entscheiden. Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven (= Religion und Politik 17), Baden-Baden 2018, S. 249-270. Zu den Akteuren des Entscheidens zähle ich gleichermaßen die Angeklagten, die in meinem Untersuchungszeitraum fast ausschließlichConversos waren, denen sogenannte judaisierende Praktiken vorgeworfen wurden. []

New Histories of International Law. The Conquest of the Canary Islands (1402–1496)

Julia Bühner, WWU Münster

Abstract: The doctoral thesis concentrates on international legal aspects in the context of the conquest of the Canary Islands (1402–1496). By including indigenous perspectives and focusing on international legal practices, the interdisciplinary project seeks to add a new chapter to the history of international law.

Resumen: La tesis doctoral analiza los aspectos internacionales y jurídicos de la conquista de las Islas Canarias (1402–1496). A través de la inclusión de las perspectivas indígenas y una investigación de las prácticas internacional-jurídicas, el proyecto interdisciplinario quiere añadir un nuevo capítulo a la historia del derecho internacional. 

For years it has been widely accepted that Francisco de Vitoria’s lectures questioning the legitimacy of the American conquest in the first half of the sixteenth century marked the beginning of the history of international law. On the one hand this led to a neglect of research on ancient as well as medieval developments of international law. On the other hand, the assumption that Europe was the birthplace of international law fostered a narrow Eurocentric narrative. According to the idea that international law was Western European in its origin and subsequently globalised, conquest and colonisation were described as an expansion of European international law.1

In the light of a disciplinary renovation during the last years, the field has tried to overcome this “double exclusionary bias”2 encouraging to write “alternative histories of international law”3 or even unravel histories still untold. In my dissertation project I intend to shed light on one of the latter, part of the history of the medieval Iberian Peninsula, and its impact on the history of international law: the Spanish conquest of the Canary Islands (1402–1496).

Taking written sources such as chronicles, letters, papal bulls and royal decrees as well as archaeological sources into account, the project addresses three main questions. First, it shall be shown to what extent the conquerors used their knowledge about medieval international common law to justify their course of action. For instance, the European intruders concluded a treaty with the Majos, the native population of Lanzarote, allowing them to build a castle on the island (see poster, middle section). By pretending to take legal action, wresting the rightful dominion over Lanzarote from the Majos appeared less illegitimate.

Second, the project tries to understand the conquest as an encounter of different legal cultures. Each island of the archipelago can be regarded as a “miniature continent”4 . Due to their evolution in total isolation from one another, the island were inhabited by various different peoples with unique cultural habits including diverse international legal practices. On Lanzarote, which was divided into two territories, treaties gained validity by means of specific rituals: By drinking milk in unison for instance, contracting parties were bound to their word.5

Third, the conquerors of Lanzarote were already accompanied by two Majos, Isabel and Alfonso, who had been captured in a slave raid (see poster, middle section). It was due to their mediation, so the chroniclers, that the Majos surrendered. Furthermore, the nephew of one of the conquerors, Maciot, was married to Teguise, daughter of the indigenous ruler of Lanzarote (see poster, middle section). This indicates that the indigenous inhabitants of the islands were not just victims of war but operated as translators, diplomats and advocates of their own right. Although maybe not the “key player”6 in the development of modern international law, the project finally wants to give these forgotten peoples their rightful place in the history of international law.


Photo: ©Julia Bühner. (Castillo de Santa Bárbara, volcano Guanapay, Lanzarote)

  1. Becker Lorca, Arnulf: Eurocentrism in the History of International Law, in: The Oxford Handbook of the History of International Law, ed. by Bardo Fassbender/Anne Peters/Simone Peter, Oxford 2012, p. 1036. []
  2. Rasilla del Moral, Ignacio de la: International Legal Theory. The Shifting Origins of International Law, in: Leiden Journal of International Law 28 (2015), p. 423. []
  3. Kemmerer, Alexandra: Towards a Global History of International Law? Editor’s Note, in: European Journal of International Law 25 (2014), p. 289 []
  4. Abulafia, David: The Discovery of Mankind. Atlantic Encounters in the age of Columbus, New Haven/London 2008, p. 33 []
  5. Tejera Gaspar, Antonio: Majos y europeos. El contacto de culturas en Lanzarote en los siglos XIV y XV (Un precedente americano), Universidad de La Laguna, Tenerife 1992, p. 62 []
  6. Kirmse, Stefan B.: Sleepy Side Alleys, Dead Ends, and the Perpetuation of Eurocentrism, in: European Journal of International Law 25 (2014), p. 309 []