Tanja Zakrzewski, Potsdam
Abstract: The so-called reconquista ended in 1492 and yet the conflict between Old and New Christians did not. The social tensions are most palpable in the former Muslim kingdom of Granada. Against the backdrop of the second Alpujarras Rebellion (1568-1571) I have examined written sources by Luis del Mármol Carvajal, Miguel de Luna and Francisco Nuñez Muley and have analysed how Conversos and Moriscos (re)constructed their collective identities. My findings suggest, that there were various (sub)group identities at play. Some had a solid Catholic core; some stressed honour and nobility; others were based on expertise and authority and some built on a distinct culture based on regional traditions rather than religion.
Die Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón beendeten 1492 die sogenannte Reconquista, die Rückeroberung Spaniens von den Muslimen. Die Kapitulation Granadas war an Bedingungen geknüpft. So forderte König Boabdil unter anderem, dass die muslimische Bevölkerung weiterhin als Muslime leben durften und dass Zwangstaufen verboten wurden. Die Katholischen Könige stimmten dem zu und vermieden so eine Fortsetzung ihres blutigen Feldzugs.
So endete die Reconquista, doch die Lage entspannte sich nicht. Die Kirche ließ kurz von den Conversos ab und richtete ihre Aufmerksamkeit auf die muslimische Bevölkerung Granadas, die es nun zu bekehren und zu guten Christen zu machen galt. Erzürnt über diesen eklatanten Wortbruch, regte sich Widerstand und Granada erlebte die Erste Alpujarras Rebellion (1499–1501). Am Ende dieser kurzen, aber heftigen Auseinandersetzung stand das gleiche Ultimatum, das 1492 schon an die spanischen Juden ergangen war: Taufe oder Exil. Nach der jüdischen kam nun auch die muslimische Präsenz auf der Iberischen Halbinsel zu ihrem Ende.
Im Fokus meiner Dissertation stehen der Versuch, eine Verflechtungsgeschichte von Conversos und Moriscos zu schreiben, und die Frage, wie diese beiden soziokulturellen Minderheiten ihre Gruppenidentitäten (re)konstruierten. Dazu werden vor dem Hintergrund der Zweiten Alpujarras Rebellion (1568-1571) Textquellen des Converso-Hofchronisten Luis del Mármol Carvajal (1520 – 1600), des Morisco-Diplomaten Francisco Nuñez Muley (ca. 1490–ca. 1570) und des Moriscos Miguel de Luna (ca. 1550–1619), bekannt für seine Übersetzungen und berüchtigt wegen des Skandals um die Bücher des Sacromonte, analysiert.
Carvajals 1600 veröffentlichte Chronik Historia del [sic] rebelión y castigo de los Moriscos del reyno de Granada1 kommt als klassische Militärchronik daher, bietet aber neben einer Beschreibung der Alpujarras Rebellion einen subtilen Sozialkommentar zugunsten der unterdrückten Moriscos.
Am Vorabend der Rebellion sandte Muley ein Memorandum an die Real Audiencia in Granada, um eine Eskalation des Konfliktes zu vermeiden. Das Memorial en defensa de las costumbres moriscas2 ist eine Reaktion auf ein Edikt, das eine Reihe von Traditionen und Bräuchen der Moriscos verbot, u. a. die Verwendung des Arabischen in Wort und Schrift, das Betreiben und die Nutzung von Badehäusern und das Tragen der typischen Kleidung. Muley widerlegt auf wenigen Seiten gängige Annahmen und Vorwürfe gegen Moriscos, unterscheidet zwischen religiösen und kulturellen Traditionen und zeigt den Doppelstandard zwischen Moriscos in Granada und Christen in arabischen Ländern auf.
Das umfassende Textkorpus von Miguel de Luna begrenze ich auf ein Traktat über Badehäuser, einen privaten Beschwerdebrief an den Erzbischof von Granada und die 1592 veröffentlichte Chronik La Verdadera Historia del Rey Don Rodrigo: En la qual se trata de la causa de la perdida de España, y la conquista que della hizo Miramamolin Almançor, Rey que fue del Africa, y de las Arabias, y vida del Rey Iacob Almançor3. Die Chronik verfasste de Luna unter dem Pseudonym des arabischen Chronisten Tarif Abentarique. De Luna selbst gab sich lediglich als Übersetzer dieses mittelalterlichen Textes aus. Es handelt sich also um eine Fälschung. Das ist für die Frage nach der Konstruktion von Identität jedoch kein Hindernis, sondern ein Segen. An dieser Quelle können wir Satz für Satz sehen, wie eine alternative Geschichte Spaniens aus der Feder eines Moriscos aussieht.
Ein Vergleich dieser Dokumente zeigt schnell, dass die drei Akteure eine Reihe von Themen und argumentativen Strategien teilen. Sie widerlegen die landläufigen Stereotype über Moriscos und schreiben gegen den christianisierten Gründungsmythos Spaniens an. De Luna geht einen Schritt weiter und schreibt diesen Mythos aktiv zugunsten des muslimischen Einflusses neu.
Ihre argumentativen Strategien sind abhängig von Beruf und persönlichem Hintergrund. Carvajal war Historiker und Soldat. Er schrieb mit Bedacht und wusste sich in feindlichem Gebiet zu verhalten – sei es in Afrika oder in altchristlichen Elitekreisen bei Hofe. Er war auch ein Historiker der neuen Sorte; er verließ sich auf Augenzeugenberichte und Dokumente, befragte Zeugen auf beiden Seiten des Konfliktes und versuchte stets alle Aspekte zu beleuchten. Dementsprechend liest sich seine Militärchronik nicht wie eine Ruhmesgeschichte. Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Katholischen Könige die Wurzel der Alpujarras Rebellion waren. Carvajal verdammte außerdem die exzessive Gewalt – auf beiden Seiten.
Miguel de Luna war weder Historiker noch ein umsichtiger Mann. Er nutzte seine Expertise auf andere Art. Als studierter Arzt und muttersprachlicher Übersetzer für Arabisch schaltete er sich in den Diskurs ein und verteidigte Moriscos und Muslime. Statt wie Carvajal zu überlegen, wie man die spanische Geschichte gerechter interpretieren kann, schrieb de Luna sie einfach neu und bot sich als Übersetzer der vermeintlich neuen Quelle an. In der Verdadera Historia stehen die Muslime an ihrem rechtmäßigen Platz in der spanischen Geschichte: Als Retter, die Spanien von einem unfähigen und korrupten Monarchen befreiten. Das neue Spanien baute ebenso auf dem Islam (und indirekt dem Judentum) als auch auf dem Christentum auf.
Das Traktat über Badehäuser zeigt de Lunas wahre Expertise. In diesem stark verdichteten Text kommen seine medizinische Ausbildung und seine Autorität als Arzt zum Tragen. Auf dieser Basis führte er wissenschaftliche Argumente für die Wiedereröffnung der Badehäuser an. Mit seinem Ratschlag neue Badehäuser zu bauen und so die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, reihte er sich in die Riege der Arbitristas ein – als einziger Morisco.
Anders als Carvajal und de Luna, die ihre eigene Expertise und Autorität im Detail herleiteten und wiederholt bekräftigten, ging Muley schlicht davon aus, dass sein Status als Diplomat ausreiche, um seinen Worten Gewicht zu verleihen. Und in der Tat finden wir auch in Carvajals Historia Hinweise darauf, dass Muley sowohl bei Alt- als auch Neuchristen einen hervorragenden Ruf hatte und viel Anerkennung genoss. Muley versuchte, Kraft seines Amtes und auf Grundlage pragmatischer Überlegungen das Edikt gegen die Kultur der Moriscos zu entkräften und so die Situation zu deeskalieren.
Schließlich bringt der Vergleich der Quellen eine Schnittmenge an Argumenten hervor. Alle drei gehen davon aus, dass zwischen Religion und Kultur ein Unterschied besteht. Muleys Ausführungen dazu sind besonders detailliert. Er argumentierte, dass Kleidung eine regionale Tradition und nicht an Religion gebunden sei. Das verdeutlichte er am Beispiel von Christen in Ägypten, die sich gemäß der lokalen Mode kleideten und trotzdem nicht als Muslime wahrgenommen wurden. Demzufolge sollte den Moriscos in Granada nicht unterstellt werden, sie seien Muslime, denn ihre Tracht sei die Tracht Granadas – die übrigens auch von Altchristen getragen wurde, sehr zum Ärger der Inquisition. Alle drei betonen, dass Moriscos loyale und ehrenhafte Untertanen der Krone waren. Muley und Carvajal speisten ihr Argument aus militärischen Konflikten, in denen Moriscos sich als ehrenvolle Soldaten hervortaten. Muley verwies auf den Aufstand der comuneros, bei dem Moriscos aus Granada als erste dem Waffenruf des Königs folgten und halfen, den Aufstand niederzuschlagen. Carvajal ging einen anderen Weg und erläuterte, dass selbst die Moriscos, die sich in den Alpujarras gegen den König auflehnten, ehrenhaft waren. Er stützte sich dabei auf den Austausch zwischen Juan de Austria und den Morisco-Anführern Aben Umeya und Aben Aboo, die sich, laut Carvajal, auf Augenhöhe begegneten. Am Beispiel von Aben Umeya wird jedoch auch deutlich, dass Carvajal ein Kind seiner Zeit war. Carvajal hatte, genau wie Muley und de Luna, genealogisches Denken internalisiert. Die Ehre der ehrbaren Moriscos leitete sich zwar in Teilen aus ihrem Verhalten ab, aber eben auch aus ihrer adligen Abstammung. Muley und de Luna konnten darüber hinaus selbst noble Abstammung vorweisen und gerade de Luna pochte darauf, gemäß seinem Stand behandelt zu werden. Hier wird sein privater Beschwerdebrief interessant, in dem er sich darüber empörte, dass er wie ein gewöhnlicher Morisco behandelt werde.
Vertrauen und Versprechen sind ein weiteres zentrales Thema. Carvajal und Muley machten keinen Hehl daraus, dass die Katholischen Könige ihre Versprechen nicht gehalten haben. Konversion hatte nicht zu einer Gleichstellung geführt. Conversos und Moriscos waren keine vollwertigen Mitglieder der spanischen Gesellschaft. Ihre Leben wurden durch Konversion langfristig nicht verbessert. Die Zugeständnisse aus der Kapitulationsvereinbarung wurden ebenfalls nicht eingehalten, was letztlich die Wurzel der Zweiten Alpujarras Rebellion war. Beide waren überzeugt davon, dass die Alpujarras Rebellion eine zu erwartende Reaktion auf wiederholten Wortbruch seitens der Altchristen war. Muley und Carvajal waren lediglich überrascht, dass die Moriscos lange Zeit geduldig waren.
Die Biographien von Luis del Mármol Carvajal, Francisco Nuñez Muley und Miguel de Luna waren außergewöhnlich. Ihre neuchristliche Abstammung hätte ihren Aufstieg in die höchsten altchristlichen Kreise Granadas eigentlich verhindern müssen. Natürlich stehen sie nicht exemplarisch für alle Conversos und Moriscos. Doch durch die Augen von Muley, de Luna und Carvajal können wir eingrenzen, welche Aspekte für eine kollektive Converso/ Morisco Identität wichtig waren.
Anmerkung: Die Dissertation Conversos and Moriscos: Identity and Violence in Early Modern Granada wurde am 5. August 2020 an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam eingereicht.
Bild: Haustracht der Morisken-Frauen in Granada, in: Trachtenbuch des Christoph Weiditz, GNM Nürnberg, Hs. 22474, Bl. 97–98. URL: [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/].
- “Geschichte der Rebellion und Bestrafung der Moriscos im Königreich Granada” [↩]
- “Memorandum zur Verteidigung der Bräuche der Moriscos” [↩]
- “Die wahre Geschichte von König Don Rodrigo: Welche den Verlust Spaniens, die Eroberung durch Miramolin Almanzor, König von Afrika und Arabien und das Leben des König Jacob Almanzor behandelt” [↩]