Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dynastische und herrschaftliche Legitimierung in der Crónica de el-rei D. João

Monika Aring da Silva Ramos Mauro, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Resumo: No ano de 1385 D. João de Avis se tornou rei de Portugal, fundando assim uma nova dinastia. Como mestre da Ordem de Avis, além de filho mais novo e ilegítimo de D. Pedro I, D. João era excluído da linha tradicional de sucessão ao trono. As circunstâncias por trás de sua ascensão ao poder foram também acompanhadas de outras irregularidades, que poderiam conceder à sua ascensão ao trono um caráter usurpatório. Em 1434 o arquivista real Fernão Lopes foi encarregado de escrever uma crônica sobre os feitos de D. João I, que tinha como objetivo a legitimação da dinastia de Avis. O caminho de D. João ao trono português e a função legitimadora da Crónica de el-rei D. João de Fernão Lopes são tematizados no seguinte artigo.

Zusammenfassung: Im Jahr 1385 wurde Johann von Avis zum König Portugals erhoben und gründete somit eine neue Herrscherdynastie. Als Meister des Ritterordens von Avis sowie jüngster und unehelicher Sohn von Peter I. war Johann von der traditionellen Thronnachfolge ausgeschlossen. Die Umstände hinter seinem Aufstieg zum König wurden zusätzlich von weiteren Unregelmäßigkeiten begleitet, die seine Machtnahme als usurpatorisch charakterisieren könnten. Der königliche Archivar Fernão Lopes wurde 1434 mit der Verfassung einer Chronik zu Johann I. beauftragt, die als Ziel die Legitimierung des Herrscherhauses von Avis verfolgte. In diesem Beitrag wird der Weg Johanns zum portugiesischen Thron sowie die legitimierende Rolle der Crónica de el-rei D. João des Fernão Lopes erläutert. 

Der Aufstieg der Dynastie von Avis zum Herrscherhaus Portugals im Jahr 1385 stellte einen großen Umbruch in den portugiesischen Machtverhältnissen dar. Während die seit der Unabhängigkeit Portugals herrschende Dynastie von Burgund beseitigt wurde, war der neue König Johann I. nicht nur der jüngste und uneheliche Sohn des ehemaligen Königs Peter I., sondern auch Meister des geistlichen Ritterorden von Avis, zwei Aspekte, die ihn von der traditionellen Thronnachfolge ausschlossen. Die Umstände hinter seinem Aufstieg zum König waren gleichermaßen zweifelhaft. Nach dem Tod seines Halbbruders König Ferdinand I. im Jahr 1383 sollte die Herrschaft an die damals erst zehnjährige Beatrix übergehen, Tochter des verstorbenen Königs und Verlobte von König Johann I. von Kastilien. Aufgrund ihres jungen Alters sollte die Witwe des Königs, Leonore Teles, die Herrschaft bis zur Mündigkeit der jungen infanta innehaben. Allerdings zeigte die portugiesische Bevölkerung, besonders das einfache Volk und die Kaufmannsschicht Lissabons, bereits die ersten Zeichen ihrer Unzufriedenheit gegenüber der neuen Regentin, die infolge ihrer Vorliebe für Kastilien und Bevorzugung des Adels unter dem Volk einen unvorteilhaften Ruf besaß. Man fürchtete aufgrund der engen Beziehung der Regentin und ihrer Tochter zum Königreich Kastilien den Verlust der Unabhängigkeit Portugals. 

Die Anhänger Johanns nutzten die angespannte Stimmung aus, um das Volk Lissabons für die Seite des Meisters von Avis zu gewinnen, indem sie seine Ermordung durch Anhänger der Regentin vortäuschten, was wiederum einen Protest vor der königlichen Residenz verursachte. Der Aufruhr in Lissabon kulminierte in einem weit verbreiteten ländlichen Aufstand, in dem Bauern in Burgen und Residenzen einbrachen und kastilienfreundliche Adlige töteten. Währenddessen zog Johann I. von Kastilien auf Bitten von Leonore Teles mit seinem Heer in Portugal ein, um die herrschaftlichen Ansprüche seiner Verlobten zu verteidigen. In den Cortes von Coimbra des März 1385 gelang es den Anhängern von Johann die Teilnehmer des Rates zu überzeugen, dass Johann, trotz seines Status als Geistlicher und illegitimer Sohn, ein viel besser geeigneter Thronkandidat als seine Nichte und seine nach Kastilien geflohenen Halbbrüder war. Kurz nach seiner feierlichen Akklamation zum König besiegte Johann I. das Heer des kastilischen Königs in der Schlacht von Aljubarrota, wodurch er sich unangefochten als König Portugals durchsetzen konnte. 

Die mangelnde Eignung von Johann als Thronnachfolger sowie die Umstände hinter seiner Machtnahme, die im schlimmsten Fall als usurpatorisch beurteilt werden kann1 , stellten ein Hindernis für die Langlebigkeit des von ihm gegründeten Herrscherhauses dar. Dies war wahrscheinlich seinem Sohn und Nachfolger Eduard I. bewusst, der bereits 1434, ein Jahr nach dem Tod seines Vaters, den Aufseher des königlichen Archivs Fernão Lopes mit der Verfassung einer Chronik zu Johann I. beauftragte. Zusätzlich sollte Lopes auch Chroniken früher Herrscher Portugals schreiben, jedoch wird in einem Brief von Eduard I. die Verschriftlichung der großen Taten seines tugendhaften Vaters besonders hervorgehoben.2 Außer der Crónica de el-rei D. João sind nur die Chroniken zu Peter I. und Ferdinand I. erhalten. Diese sind nicht nur wesentlich kürzer, sondern laufen auch thematisch in die Crónica de el-rei D. João zusammen, die als Mittelpunkt der Erzählung dient. Beispielhaft kann die Idee der göttlichen Prädestination des Meisters von Avis erwähnt werden, die zum ersten Mal in der Chronik von Peter I. in einem Traum des Königs erscheint, in dem einer seiner Söhne namens Johann das brennende Königreich Portugal rettet. Peter I. kommt aber zum Schluss, dass es letztendlich die Entscheidung Gottes ist, welcher seiner beiden Söhne mit dem Namen Johann für diese große Leistung vorbestimmt ist.3 Diese göttliche Vorherbestimmung entfaltet sich zu ihrem vollen Potenzial in der Crónica de el-rei D. João, in der das Volk Johann als Messias von Lissabon bezeichnet, der Portugal mithilfe Gottes von der kastilischen Bedrohung befreien wird. 

Fernão Lopes sucht im Laufe seiner Erzählung mittels göttlicher Zeichen, biblischer Vergleiche und der bedingungslosen Unterstützung des wahren portugiesischen Volkes die herrschaftlichen Ansprüche Johanns und folglich auch die Rechtmäßigkeit der Dynastie von Avis zu legitimieren. Trotz seines „Geburtsdefekts“, der ihn zum unwahrscheinlichsten Thronkandidaten machte, verkörpert Johann von Avis in Lopes‘ Chronistik die Eigenschaften eines guten und gerechten Herrschers, der sich für das einfache und stadtbürgerliche Volk zugunsten des nationalen Interesses einsetzt. Die Crónica de el-rei D. João drückt letztendlich mittels der Figur Johanns und seiner Unterstützer den nationalen Willen zur Selbstbestimmung aus. So nimmt das portugiesische Volk das Recht in Anspruch „sich einen eigenen, nationalen, angestammten Herrscher (senhor natural) zu wählen, unbekümmert um einen zwischen Fürsten geschlossenen Vertrag und gegen jeden fremden Versuch, unter welchem Vorwand immer das Land zu unterwerfen“.4 Ob die Chronik des Fernão Lopes tatsächlich ihren Zweck erfüllte und die Legitimität der Dynastie von Avis im kollektiven Gedächtnis auch praktisch befestigte, kann hinterfragt werden. Dennoch herrschte die von Johann I. gegründete Dynastie über Portugal bis ins Jahr 1580 und war unter anderem für den Beginn des Entdeckungszeitalters verantwortlich.


Photo: Grabstätte von Johann I. und seiner Ehefrau Philippa von Lancaster im Kloster von Batalha, Portugal. Das Dominikanerkloster wurde von Johann I. anlässlich des Sieges in der Schlacht von Aljubarrota gegründet und diente als königliche Grablege für die Dynastie von Avis, in: Mosteiro da Batalha, URL: [http://www.mosteirobatalha.gov.pt/pt/index.php?s=white&pid=226&identificador=bt1312_pt] (02.01.2024)

  1. Bezüglich des möglich usurpatorischen Charakters des Machtaufstiegs Johanns I. siehe PINA BALEIRAS, Isabel de, Portugal 1385: a people’s choice or coup d’etat? in: Dynastic Change. Legitimacy and Gender in Medieval and Early Modern Monarchy, hg. von Ana Maria RODRIGUES/Manuela SANTOS SILVA/Jonathan SPANGLER, London/New York 2020, S. 43–68. []
  2. „[…] teemos dado Carrego a fernam lopez nosso escpriuam de poer em caronyca as estorias dos Reys que antygamente em portugal forom Esso meesmo os grandes feytos e altos do muy uertuosso E de grãdes uertudes ElRey meu Senhor e padre cuja alma deus aja […]”. Chancelaria de D. Afonso V, lib. 19, f. 22v., reproduziert in: Fernão Lopes, Cronica del-Rei Dom Johan I. Parte Primeira. Reprodução fac-similada da edição do Arquivo Histórico Português (1915), hg. von Anselmo BRAAMCAMP FREIRE, Lisboa 1973, S. XLV. []
  3. Fernão Lopes, Crónica de Dom João I. Primeira Parte, hg. von Teresa AMADO, Lisboa 2017, cap. XLIII, S. 276f. []
  4. BEAU, Albin Eduard, Die Entwicklung des portugiesischen Nationalbewusstseins (Ibero-Amerikanische Studien 16), Hamburg 1945, S. 20. []

Proklamationen in Toledo: Der Libro de Pregones 1450–1518

Lisa Walleit, Universität Erlangen-Nürnberg /Madrid

Abstract: Toledo in the Late Middle Ages was a vibrant city of social interaction. Alongside merchants and market criers, the soundscape of the city was characterised by the pregonero – a proclaimer who announced the council’s decisions several times a day in different locations. The publication of these decrees by the town crier lent them legal legitimacy and enabled the application of the laws in a largely illiterate population. The dissertation includes a classification of the manuscript “El Libro de Pregones 1450–1518” in the Toledo city archive, a detailed palaeographical study, and a brief overview of important political events in Toledo. The second part focuses on the Libro and, in addition to an overview of its structure and content, offers a critical and annotated edition of the manuscript.

Toledo war im ausgehenden Mittelalter, wie andere kulturelle und wirtschaftliche Großstädte in Europa auch, ein lebendiger Ort gesellschaftlichen Zusammenlebens. Fester Bestandteil der Geräuschkulissen in den Straßen und auf den Plätzen war, neben den Händlern, Marktschreiern und dem alltäglichen Stimmenwirrwarr, der Pregonero. Dieser städtische Proklamator verkündete mehrmals am Tag an verschiedenen Positionen innerhalb der Stadt die Beschlüsse und Verordnungen des Rates. Denn erst mit der Veröffentlichung erhielten die Dekrete ihre vollständige juristische Legitimation: die Obrigkeit war, wie auch heute noch, dazu verpflichtet, die Bevölkerung über Vereinbarungen der Cortes oder des Stadtrates, sowie über neu erlassene Gesetze und Verbote zu informieren. Da die Menschen im Spätmittelalter größtenteils des Lesens nicht mächtig waren, übernahm ein von der Stadt bezahlter Ausrufer die Aufgabe, die Verordnungen der Mächtigen mittels Pregón unter den Einwohnern zu verbreiten.

Die mittelalterlichen Proklamationen sind quellenmäßig nicht leicht zu fassen, meist erfahren wir von der Verkündung lediglich durch die notarielle Bestätigung der Veröffentlichung in den Ratssitzungsprotokollen. Der Libro de Pregones 1450–1518, der im toledanischen Stadtarchiv aufbewahrt wird, stellt hierzu eine seltene Ausnahme dar. Er enthält auf insgesamt 156 Folios den Wortlaut von 214 Pregones, die meist im Namen des Stadtrates, seltener im Auftrag des Königs oder anderer Mächtiger verkündet wurden. Die Quelle ist in der spanischen Geschichtswissenschaft selbstverständlich nicht unbekannt. Einzelne städtische Verkündungen zu einem thematischen Komplex wurden bislang jedoch vor allem in ereignisgeschichtlichen Untersuchungen und Detailstudien verwendet. Die Vielzahl der verkündeten Themengebiete – Lebensmittel, Textilien, öffentliche Sicherheit und Hygiene, Handel und Finanzen, um hier nur die wichtigsten Hauptkategorien zu nennen – und die bewegten 70 Jahre der kastilischen und toledanischen Geschichte, die das Manuskript zeitlich umfasst, machen den Libro de Pregones 1450–1518 zu einer reichhaltigen und vielfältigen Quelle für Studien im Bereich der Sozial-, Militär-, Rechts-, Kultur- und Stadtgeschichte. 

Gleichzeitig ist die Sammlung eine ausgezeichnete Materialgrundlage für das Studium der Quellengattung „Pregón“ oder „Proklamation“ und bietet damit Untersuchungsfelder in Kommunikations- und Mediengeschichte, politischer und Machtgeschichte, sowie in Soundhistory und mittelalterlichen Lautsphären.

Meine Dissertation führt anhand des Libro de Pregones 1450–1518 in die Stadt Toledo des 15. Jahrhunderts. Zu Beginn erfolgt eine Einordnung des Manuskripts in den Quellenbestand des toledanischen Stadtarchivs, diese ist für die Bewertung des Dokuments als spätere Kompilation des 16. Jahrhunderts und für das Verständnis der Quelle unerlässlich. Da das Manuskript nicht datiert und ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer städtischer Schreiber war, enthält die Arbeit eine ausführliche paläografische Untersuchung. In einem kurzen Überblick über die politischen Ereignisse und Entwicklungen in Toledo werden gleichzeitig die wichtigsten Ämter und Personen der Stadtregierung vorgestellt, welche im Rat die Verkündungen beschlossen. Der zweite Teil der Arbeit, dessen Fokus auf dem Libro selbst liegt, enthält, neben einer Übersicht über Aufbau und Inhalt, die kritische und kommentierte Edition des Manuskripts.


Literaturhinweise:

Aguiar, Gustavo Illades, Esbozo del pregonero en la Edad Media española, Medievalia 47 (2015), S. 43–53.

Bejarano Pellicer, Clara, Medios de comunicación en la ciudad durante la Edad Moderna: la figura del pregonero, in: Antonio Castillo Gómez; James S. Amelang; Carmen Serrano Sánchez (Hrsg.): Opinión pública y espacio urbano en la Edad Media, Gijón 2010, S. 319–334.

Benito, Ricardo Izquoerido, Miradas sobre el Toledo del siglo XV. Selección de estudios. Hrsg. v. María José Lop Otín, Toledo 2021.

Gómez, Óscar López, Fiesta y ceremonia del poder regio en Toledo a fines de la Edad Media, in: Palma Martínez-Burgos, Alfredo Rodríguez González (Hrsg.): La fiesta en el mundo hispánico, Cuenca 2004, S 245–279.

Palencia Herrejón, Juan Ramón, Ciudad y oligarquía de Toledo a fines del medievo (1422–1522), Madrid 1999.

Pueyo Colomina, Pilar (Hg.), Lugares de escritura: la ciudad. XII Jornadas de la sociedad española de ciencies y técnicas historiográficas (Zaragoza, 16 y 17 de junio de 2014), Saragossa 2015.


Photo: Libro de Pregones 1450-1518, f. 110v, in: Archivo Municipal de Toledo (AMT), a.s. ala. 2 leg. 6 nr. 2 (permission granted by AMT).