Bericht zum Vortrag von Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott (13.01.2020) von Silke Engelhardt
Am Montag, den 13. Januar 2020 fand am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg – auf Initiative der Dozentinnen Frau Dr. Eva Güida und Frau Dr. Sabine Tittel – ein Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott (Universität Paderborn) statt.
Frau Langenbacher-Liebgott beschäftigt sich in ihrer Forschung schwerpunktmäßig mit der historischen Lexikologie und den Einflüssen des Kulturkontakts auf die Bildung und Entwicklung von Sprache. In ihrem Vortrag erläuterte sie exemplarisch Herkunft und Bildung der altspanischen Suffixe -aje und -adgo/-azgo bis zum Jahr 1400. Besonders wichtig war es ihr zu betonen, dass es nur anhand interdisziplinärer Forschung möglich sei, zu umfassenden und möglichst eindeutigen Ergebnissen zu gelangen. Vor allem in Zusammenarbeit mit der geschichts- und kulturwissen-schaftlichen Forschung sei es möglich, Näheres über die Mobilität der Menschen im Mittelalter, die daraus resultierenden vielfältigen Kulturkontakte und den Kulturtransfer durch sprachliche Übermittlung zu erfahren.
Grundsätzlich waren besonders die galloromanische und oktizanische Sprache – im weiteren Verlauf des Mittelalter auch Katalanisch – für die Sprachentwicklung auf der Iberischen Halbinsel prägend. Besonders im Norden der Iberischen Halbinsel entwickelte sich eine navarro-aragonesische Sprachstufe, die durch die besondere Nähe zu Okzitanien in Frankreich und durch Anlehnungen an diesen Sprachraum geprägt wurde.
Frau Langenbacher-Liebgott differenzierte diesen Kulturkontakt in fünf Kategorien (Grenzkontakte, Präsenz der francos, Ritterorden, dynastische Heiraten sowie Literatur und höfisches Leben) weiter aus. Sie betonte jedoch, dass sich der Kulturkontakt als sehr komplex darstelle und auch innerhalb der iberischen Halbinsel durch die dortigen historischen und geographischen Gegebenheiten weiter aufgefächert werden müsse, was im Rahmen des Vortrags nur bedingt möglich war.
Langenbacher-Liebgott ermittelte bei ihren Untersuchungen zunächst die Erstnennung des Wortes im Altspanischen anhand des fichero des Diccionario del español medieval. Diesen Eintrag verglich sie dann mit den Etymologischen Wörterbüchern des Altfranzöschen, Altokzitanischen und Katalanischen. Die dort genannten Erstnennungen zeigten, ob es sich bei einem Ausdruck wie bsp. coraje um eine französische, okzitanische oder vielleicht sogar katalanische Entlehnung handelt.
Als Fazit des Vortrags und der anschließenden Fragerunde lässt sich festhalten, dass in allen Sprachkontaktsituationen auch Kulturkontakt stattfand. Die von Langenbacher-Liebgott untersuchten Begrifflichkeiten stammten aus einem breiten Textfundus des Feudalsystems, des Steuersystems oder der Literatur. Die Problematik der historischen Lexikologie bestehe darin, so Langenbacher-Liebgott, dass der Einzelverlauf der Entlehnung in vielen Fällen nicht eindeutig nachweisbar sei. Im Anschluss formulierte sie zwei Forschungsansätze, welche die historische Lexikologie bei der Erforschung des Altspanischen weiterbringen können. Zum einen die Mikroanalyse, d.h. nicht nur das Wörterbuchmaterial, sondern auch die Text- bzw. Diskursebene müsse untersucht werden. Das Dictionnaire étymologique de l’ancien français habe hier eine Vorreiterrolle übernommen. So sei dieses Werk nicht nur online zugänglich, sondern es biete den Forschenden die Möglichkeit zu den entsprechenden Textstellen zu navigieren. Zum anderen müsse für jedes Wort eine Entstehungs- und Entlehnungsgeschichte, unter Zuhilfenahme der beteiligten Sprachen inklusive aller Sprachvarietäten, geschrieben werden. Hierbei sei es unerlässlich, Mittellatein in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Der Vortrag von Frau Langenbacher-Liebgott verdeutlichte, dass es für eine vollumfängliche Erforschung der sprachhistorischen Zusammenhänge auf der Iberischen Halbinsel unverzichtbar ist – neben kulturwissenschaftlichen Studien – den Blick auf mediävistische Nachbardisziplinen wie die Geschichtswissenschaft und die Historischen Grundwissenschaften zu richten. Nur durch diese weiter gefasste Perspektive wird es möglich, die Dynamiken, Produktivität und Wandelfähigkeit der Sprache darzustellen.