Bericht zur Exkursion von Prof. Dr. Nikolas Jaspert (23.09.2021 – 02.10.2021) von Jule Meyer und Silvia Girona
Abstract: In this report Silvia Girona and Jule Meyer present the field trip to the lands of the former Crown of Aragón. Following the traces of this “lost kingdom” through southern France and Spain they pick the most impressive, discuss their particular context and place them in the wider history of the Crown. By providing insight into the area’s rich archives as well, they not only paint a fuller picture of a “not so lost kingdom”, but also encourage further research.
Zusammenfassung: In diesem Beitrag präsentieren Silvia Girona und Jule Meyer die Exkursion in die Gebiete der ehemaligen Krone Aragón. Während sie den Spuren dieses “verlorenen Königreichs” durch Südfrankreich und Spanien folgen, wählen sie die eindrücklichsten aus, diskutieren ihren jeweiligen Kontext und verorten sie in der Geschichte der Krone. Darüber hinaus geben sie Einblick in die reichen Archive der Region und zeichnen so nicht nur ein volleres Bild eines “not so lost kingdom”, sondern regen auch zu weiterer Forschung an.
Die Krone Aragón gehört zu den Königreichen, die Norman Davies zu den „vanished kingdoms“1 zählt. Um sich seine Geschichte dennoch vor Augen zu führen, folgten 19 Studierende und Mitarbeitende des Historischen Seminars der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unter Leitung von Prof. Dr. Nikolas Jaspert und Yannika Kuhlmann, im Rahmen einer zehntägigen Exkursion seinen Spuren. Im Folgenden wollen wir einige besondere Eindrücke dieser Reise vorstellen.
Schon zu Beginn wurden uns die Ausmaße des einstigen Königreichs bewusst: Nach unserem Aufbruch von der historischen Grenze der Krone Aragón in Montpellier folgten wir den Spuren nach Perpignan, wo wir den im 13. Jahrhundert errichteten Palais des Rois de Majorque besuchten. Im Jahr 1333 wurde der Palast an Peter IV. (1319–1387) übergeben und diente bis zur Herrschaftsübernahme der Trastámara (1412) als Residenz der mallorquinischen Könige.
Klöster und Kirchen sind von besonderer kunst- und kulturhistorischer Bedeutung für die Krone Aragón. Den chronologischen Anfang machten die Klöster San Joan de las Abadesses und Santa Maria de Ripoll, die beide von Wilfried dem Haarigen (†897) gegründet wurden. Beide bestechen durch ihre außergewöhnlich gute Überlieferung, an der sich sowohl das vielfältige Ordensleben als auch die politische Komponente der Herrschaftskonsolidierung nachzeichnen lassen. Im Rahmen der Eroberungen Raimund Berenguers IV. entstanden in der Mitte des 12. Jahrhunderts fast zeitgleich drei Zisterzienserklöster. Das Kloster Santes Creus ist das älteste Kataloniens. Besonders eindrucksvoll ist sein detailliert gestalteter gotischer Kreuzgang. Sowohl Peter III. (1240–1285) als auch sein Sohn Jakob II. (1267–1327) ließen sich dort bestatten. Das Kloster Santa Maria de Poblet entstand 1151 nach einer Schenkung Raimund Berenguers IV. an die Zisterzienser von Fontfroide. Auch dort befinden sich die Grablegen einiger aragonesischer Könige, darunter Alfons II. (1157–1196), Jakob I. (1208–1276) und Peter IV. (1319–1387). Gemeinsam mit dem Nonnenkloster Santa Maria de Vallbona, das wir spontan besuchen durften, bilden diese drei heute die ruta del cister. In der Vall de Boí in den katalanischen Pyrenäen befinden sich neun sehr gut erhaltene romanische Kirchen des 12. Jahrhunderts, die beispielhaft für einen besonders hohen künstlerischen Standard auch in den abgeschiedenen Bereichen des Königreichs stehen. Wir besichtigten dort unter anderem die Kirchen Sant Climent und Santa Maria de Taüll, die in ihrem Inneren einst einzigartige Fresken trugen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweckten diese jedoch das Interesse eines amerikanischen Geschäftsmanns, der sie kaufen und in die USA überführen wollte. Dies wurde jedoch verhindert und so gelangten sie in das Museu Nacional d’Art de Catalunya in Barcelona, wo sie bis heute mit weiteren romanischen Fresken der Region ausgestellt werden.
Eine weitere Spur der Krone Aragón im modernen Katalonien, welche beispielhaft für die stetige Neuverwendung von Palast- und Burganlagen steht, ist das Castell de Peñíscola auf der Halbinsel von Peñíscola in der Provinz von Castellón. Ab dem 8. Jahrhundert wurde es im Zuge der muslimischen Eroberung zu einer alcazaba (muslimische Festung) bis die Templer sie im 13. Jahrhundert abrissen und eine neue Burg bauten. Ab 1409 geriet sie unter päpstliche Jurisdiktion und wurde in den nachfolgenden Jahren zur Residenz der Gegenpäpste Benedikt XIII. (= papa luna) und Clemens VIII. Eindrückliche architektonische Spuren der Expansion der Krone Aragón stellen auch die im mudéjar-Stil erbauten Türme von Teruel dar. Denn die Eroberung des Al-Andalus war zwar von Feindseligkeiten geprägt, doch die Geschichte zeichnete sich ebenso durch Kulturaustausch und gegenseitige Beeinflussung in Sprache, Architektur und Kunst aus. Die mudéjares, also iberische Muslime unter christlicher Herrschaft, wirkten bei der Konstruktion der genannten spätmittelalterlichen Türme mit. Ihr Stil ist durch die Verschmelzung christlicher und islamischer Kunst charakterisiert. Neben diesen Phänomenen architektonischer Inkorporation, konnten wir auch solche architektonischer Exklusion beobachten. Zeugnisse davon sind nicht nur die großen Calls von Girona und Barcelona, der zweitgrößten und größten jüdischen Gemeinde der Krone, sondern auch die Mikwe von Besalú, die von nur 20 Familien genutzt wurde.
Im Rahmen der Exkursion war es uns möglich, einige Archive zu besuchen und die Geschichte der Krone Aragón auch anhand ihrer schriftlichen Überlieferungen nachzuvollziehen. Als erstes durften wir einige schriftliche Zeugnisse im Kapitel- und Diözesanarchiv von La Seu d’Urgell kennenlernen. Der Bestand des Kapitelarchivs reicht vom 9. bis ins 20. Jahrhundert, das Diözesanarchiv umspannt die Zeit vom 14. bis 20. Jahrhundert.2 Dort führte uns Benigne Marquès, der Leiter der Archive, durch das Magazin und zeigte uns einige besondere Archivalien aus seinem Bestand, unter anderem den Beatus von Urgell mit seiner eindrucksvollen Darstellung der Apokalypse.
In Barcelona hatten wir die einzigartige Gelegenheit, drei Archive zu besuchen. Im Generalarchiv der Krone von Aragón konnten wir unter anderem einen autographischen Brief des Hofnarren Mossèn Borra (†1446) aus dem Reich begutachten. In der Biblioteca de Catalunya sahen wir ein Hilfsersuchen des Jerusalemer Patriarchen Eraclius aus der Zeit zwischen 1180 und 1187. In drei Urkunden Papst Gregors X. (1271–1276), die bei einem Brand stark beschädigt wurden, zeigte sich eindrucksvoll, wie sich die Spuren der Geschichte auch in der Materialität abzeichnen. Besonders überwältigend war das Kapitelarchiv der Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia. Über das Triforium der Kathedrale gelangten wir zu einem kleinen Archivraum, der noch mit dem Originalmobiliar des 16. Jahrhunderts ausgestattet ist. Das Archiv beheimatet eine Vielzahl von Dokumenten, von denen uns die Mitarbeiter des Archivs Codices, Urkunden und kurz zuvor entdeckte Zeichnungen zeigten.
So weit sich der Herrschaftsbereich der Krone im Mittelalter streckte, so vielschichtig waren auch die Themenbereiche der Exkursion. Dank der großartigen Organisation konnten wir den Einflussbereich der Krone Aragón geographisch wie auch architektonisch und sozialhistorisch nachvollziehen. Nach erkenntnisreichen zehn Tagen auf den Spuren der Krone Aragón trennten sich unsere Wege schließlich in Barcelona. Aber die umfangreichen Archive Kataloniens lassen uns hoffen, dass bald weitere Spuren des „vanished kingdom“ ans Licht gebracht werden.
Photo: © Jule Meyer. (Innenausstattung des Kapitelarchivs der Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia)
- Davies, Norman, Vanished Kingdoms. The History of Half-Forgotten Europe, London et al. 2011. [↩]
- Arxiu Capitular i Diocesà d’Urgell, Fons Documental, in: URL: https://arxiubisbaturgell.wordpress.com/fons-documental/. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Silvia Girona Espino (15. Dezember 2021). Zwischen Pyrenäen und Mittelmeer: Die Krone Aragon im Mittelalter. Blog der Arbeitsgemeinschaft Iberomediaevistik. Abgerufen am 16. September 2024 von https://iberome.hypotheses.org/677
Sehr interessant. Herzliche Glückwünsche