Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Desperta, ferres, desperta” – Die Katalanische Kompanie als (militärischer) Akteur im östlichen Mittelmeer

Winand Tremmel, Justus-Liebig-Universität Gießen / SFB 138 „Dynamiken der Sicherheit“

Abstract: By defeating the Duke of Athens in the Battle of Halmyros (1311), the Catalan Company gained control over a vast territory in Greece. Thus, the group transitioned from a roaming band of mercenaries to an established elite within a duchy. While historical research has highlighted the role and value of mercenary companies throughout history, it has often separated the status of military formation and territorial elite. However, it was the ability to enact violence, which made the Catalan Company successful. To wage war was the means by which they secured their existence and power. And this ability was as important during their reign over Athens as it was before.

Zusammenfassung: Durch den Sieg über den Herzog von Athen in der Schlacht von Halmyros (1311) erlangte die Katalanische Kompanie die Kontrolle über ein ausgedehntes Territorium in Griechenland. Damit wandelte sich die Gruppe von einer umherziehenden Söldnerbande zur mächtigen Elite eines Herzogtums. Die historische Forschung hat zwar die Rolle und den Wert von Söldnerkompanien im Laufe der Geschichte hervorgehoben, aber sie hat den Status dieser militärischen Formation und der territorialen Elite häufig getrennt. Aber: Es war die Fähigkeit Gewalt auszuüben, welche die Katalanische Kompanie erfolgreich machte. Krieg zu führen war der Weg, mit dem sie sich ihre Existenz und ihre Macht sicherte. Eine solche Befähigung legte sie als Herrscher von Athen nicht ab, sondern bediente sich ihrer weiterhin.

In gängigen Darstellungen von mittelalterlichen Schlachten und Belagerungen stehen oft glanzvolle und prächtige Ritterheere im Mittelpunkt. Allerdings spielten auch bezahlte Soldaten eine entscheidende Rolle als Teil der regulären Streitkräfte. Auf dem Schlachtfeld ergänzten sie die feudalen Aufgebote und stellten meist spezialisierte Infanteriekontingente.1 Das Spätmittelalter zählt zu den Epochen, in denen das Söldnerwesen die Kriegsführung besonders beeinflusste. In Konflikten wie dem 100-jährigen Krieg oder den Auseinandersetzungen in Oberitalien war die Nachfrage nach erfahrenen und gut ausgerüsteten Söldnerkompanien hoch. Durch die Überlieferung einer umfangreichen Chronik von Ramon Muntaner ist auch der Werdegang einer Einheit aus dem Königreich Aragon erhalten.2 Diese sogenannte Katalanische Kompanie ist ein Zeugnis für die dynamische und oft prekäre Situation von Söldnergruppen im Spätmittelalter.3

Odyssee im östlichen Mittelmeerraum

Die Kompanie entstand im tumultartigen politischen Umfeld des 14. Jahrhunderts auf Sizilien. Anhand ihrer Organisation lassen sich verschiedenste Aspekte von spätmittelalterlichem Kriegertum greifen.4 Im Zuge dessen sind ihre Zusammensetzung und Kampfweise von Interesse gewesen. Zusätzlich sind teilweise die biographischen Hintergründe ihrer adeligen Anführer, Männer wie Roger de Flor oder Berenguer de Entença, untersucht worden. Sie mussten nicht nur ihren Wert als kämpfende Truppe wiederholt unter Beweis stellen, sondern auch das ökonomische, logistische und diplomatische Geschick ihrer Hauptmänner. Ihr Gründer Roger de Flor nutzte die Unsicherheiten im byzantinischen Reich geschickt aus, um sich eine einflussreiche Position am Hof und eine erste Soldanstellung für die Kompanie zu sichern. In mehreren Feldzügen durch Anatolien demonstrierte die Kompanie ihre Fähigkeiten, ehe sie sich gegen ihre ehemaligen Soldgeber durchsetzen musste. In Folge der Ermordung Roger de Flors auf Befehl Kaiser Andronikos II., mussten die Söldner ihr eigenes Überleben auf nun feindlichem Territorium sichern. Als sie den Dienst beim Herzog von Athen, Walter V. von Brienne, antrat, hoffte man die unsichere Position der Kompanie in Anatolien zu verbessern. Der Herzog erhielt im Austausch dafür eine jahrelang im Kampf erprobte Einheit. Walter V. von Brienne, ermutigt durch die befriedete Situation entschied sich dann allerdings gegen die Kompanie: „E, com ell veé que hac pau ab tots sos veïns, pensà’s una gran malaventura, ço és, que pogués la company destrovir.5 In der Schlacht von Halmyros 1311 strebte der Herzog daher die Auflösung der Söldnerkompanie an. Allerdings gelang es dieser, auf Grund ihrer Erfahrung und taktischen Überlegenheit, das athenische Heer zu schlagen. Der Herzog und ein Großteil seiner adeligen Ritter fielen und der Weg war geebnet für den Antritt einer neuen, nun katalanisch-aragonesischen Herrschaft.

Eine Gemeinschaft der Gewalt

Gemeinschaften wie die Katalanische Kompanie spezialisierten sich auf die Gewaltausübung als existenzsicherndes Mittel. In der jüngeren militärhistorischen Forschung wurden solche Gruppen daher als Gewaltgemeinschaften bezeichnet.6 Blickt man auf die Funktionen und internen Strukturen von Gewaltgemeinschaften, so findet sich ein komplexes Netz an Fähig- und Fertigkeiten, die den langfristigen Erhalt der Kompanie sichern sollten. Durch ihre ständige Interaktion mit Waffen garantierten sie den Erfolg in der Schlacht und auf dem Söldnermarkt. Ebenso besaß die Kompanie dadurch ein Druckpotential gegenüber ihren Soldgebern, welches sie nutzen konnte, um selbst Anforderungen zu stellen.7 Daneben stehen eindeutigere Aktionen, die das Überleben sicherten, wie zum Beispiel die Versorgung mit Lebensmitteln und Materialien. Oftmals bedeutete die Suche nach Proviant Schaden und Leid für die umliegende Bevölkerung.8 Die Auswirkungen waren stellenweise so verheerend, dass die Kompanie 1308 ihre eigene Position aufgeben musste, da sie Gallipoli so gründlich ausgeplündert hatte: „(…) e així mateix havíem deshabitada tota aquella encontrada a deu jornades de totes parts, que havíem tota la gent consumada, sí que res no s’hi collia; per què covenia per força que desemparássem aquell país.“9 Mittels Raubzügen und Plünderungen schufen die Kompaniemitglieder eine finanzielle Grundlage, die auch der Versorgung ihrer mitgezogenen Familien diente. Selbst in ihren diplomatischen Bemühungen, sprich den Soldverträgen, spiegeln sich Handlungen der Gewalt wider. Immerhin handelt es sich dabei um die Suche nach legitimierter Gewaltausübung als Soldaten. All diese Dynamiken legten sie nicht ab, als sie zu Landesherren Athens wurden.

Von Kontinuitäten und Brüchen

Probleme finanzieller und versorgungstechnischer Art waren in großen Teilen durch die regelmäßigen Abgaben der Bevölkerung gedeckt worden. Zusätzlich gehörten zur militärischen Absicherung auch weiterhin das Training und die Instandhaltung der eigenen Ausrüstung. Ebenso musste sich die Kompanie im neuen politischen Kontext situieren und behaupten. Bereits vor der Zeit in Athen hatte sich die Katalanische Kompanie mit verschiedenen Machthabern verbünden, zumindest aber gut stellen müssen. Nach 1311 nutze sie Bündnisse, um ihre strategische Position weiter zu sichern. So kam es beispielsweise zu einem langfristigen Bund mit den Venezianern und einigen türkischen Verbänden.10 Man setzte auf die Kompanie als Räuber entlang der adriatischen Küsten im Austausch für lukrative Handelsbeziehungen. Die Raubzüge ermöglichten daneben nachgefragte Waren zu erbeuten: Sklaven, Vieh und Wertgegenstände weckten weiterhin die Begierde der Kompaniemitglieder.11 Damit war aber weiterhin die Ausübung von Gewalt das hauptsächliche Instrument zur eigenen Machterhaltung.

Darüber hinaus erlangte die Kompanie 1318 durch ihre Unterwerfung unter das Haus Barcelona eine notwendige Legitimität sowie Schutz und Unterstützung des sizilianischen Königshauses, wenn auch in erster Linie nur theoretisch. Der Gemeinschaft gelang es damit vor allem, ihre bisherigen territorialen Gewinne abzusichern: (…) non minuendo aliquem de eodem exercitu de hiis que usque ad presentem diem acquisiverit, tenant et possident in ducatu Athenarum (…).12 Durch diese Regelungen war sichergestellt, dass die Kompanie zwar eine neue Rolle einnahm, aber als Verband intakt blieb. Die Söldner begründeten ihren Wert als Gemeinschaft durch die Ausübung von Gewalt. Aber auch ihr Wert als Elite des Herzogtums begründete sich durch diese besonderen Fähigkeiten. Mithilfe von Gewalt errang die Kompanie diese Herrschaft und mit ihrer Hilfe sollte es ihr auch möglich sein, diese bis 1388 zu erhalten. Nach 1311 war sie in verschiedenste militärische Kampagnen verwickelt und sie erweiterte ihre Herrschaft sogar um Gebiete auf der Negroponte. Beendet war mit dem Herrschaftsantritt erstmal nur die Phase der (un)sicheren Soldanstellungen. Diese Darstellung unterstreicht die Kontinuität von Gewalt als zentralen Aspekt ihrer Identität, selbst als sie Positionen mit politischem Einfluss übernahm.


Photo: Soldiers of the army of King Jaume I, detail from the murals in the former Palau Reial Major in Barcelona, second half of the thirteenth century (Museu d’`Història de la Ciutat, Barcelona).

  1. Curry, Anne: Foreign Soldiers in the English Pay. Identity and Unity in the Armies of the English Crown 1415-1450, in: Pépin, Guilhelm/ Lainé, Francoise/ Boutoulle, Frédéric (Hrsg.): Routiers et mercenaires pendant la guerre de Cent ans, Bordeaux 2016, S. 303-316, S. 304. []
  2. Crònica de Ramon Muntaner (Les Quatre Grans Cròniques 3), herausgegeben von Ferran Soldevila, Revisió Filològica de Jordi Bruguera, Revisió històrica de Maria Terese Ferrer i Mallol, Barcelona 2011. []
  3. Die Bezeichnung „Katalanische Kompanie“ sollte dabei durchaus kritisch betrachtet werden, denn (1) war die Kompanie mit einer wahrscheinlichen Größe von knapp 6000 Mann besonders groß und überschreitet damit den zeitgenössischen Umfang einer entsprechenden Einheit und (2) setzte sich die Kompanie zu Beginn zwar noch aus Männern aus dem katalanisch-aragonesischen Kernland zusammen, erhielt aber mehrfach Zuwachs, unter anderem durch türkische Reiterverbände. Sie ist also keine rein katalanische Gruppe geblieben. []
  4. Sablonier, Krieg und Kriegertum in der Crònica des Ramon Muntaner. Eine Studie zum spätmittelalterlichen Kriegswesen aufgrund katalanischer Quellen (Geist und Werk der Zeiten 31), Bern/Frankfurt 1971; Burns, Robert I.: The Catalan Company and the European Powers 1305-1311, in: Ders. (Hrsg.): Moors and Crusaders in Mediterranean Spain. Collected Studies (Collected Studies Series 73), London 1978, S. 751-771. []
  5. Crònica de Ramon Muntaner, S. 397. []
  6. Speitkamp, Winfried (Hrsg.): Gewaltgemeinschaften in der Geschichte. Entstehung, Kohäsionskraft und Zerfall, Göttingen 2017, S. 27. []
  7. Sie nutzte hiermit letztlich Sorgen und Ängste der Soldgeber geschickt aus, siehe Kyriakidis, Savvas: The Employment of Large Groups of Mercenaries in Byzantium in the Period ca. 1290-1305 as Viewed by the Sources, in: Byzantion 79 (2009), S. 208-230, S. 214. []
  8. Georges Pachymérès. Relations historiques (Bd. 4), herausgegeben von Albert Failler, Paris 1999, S. 433 und 459-461. []
  9. Crònica de Ramon Muntaner, S. 380. []
  10. Diplomatari de l’Orient Català (1301-1409). Collecció de Documents per a la História de l’Expedició Catalana a Orient i els Ducats d’Atenes i Neopàtria, herausgegeben von Antoni Rubio i Lluch, Barcelona 1947, CIX. []
  11. Beispielhaft in Marcos Hierro, Ernest: The Catalan Company and the Slave Trade, in: Amitai, Reuven/ Cluse, Christoph (Hrsg.): Slavery and the Slave Trade in the Eastern Mediterranean (c. 1000-1500ce) (Mediterranean Nexus 5), Turnhout 2018, S. 321-352. []
  12. Diplomatari de l’Orient Català, LII, S. 68. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Winand Tremmel (3. Mai 2024). “Desperta, ferres, desperta” – Die Katalanische Kompanie als (militärischer) Akteur im östlichen Mittelmeer. Blog der Arbeitsgemeinschaft Iberomediaevistik. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/10sto


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.