Die Synagoge in christlichem Dienst – Die Umwandlung der Synagogen an der Wende zum 15. Jahrhundert in Kastilien und Aragón

Franziska Kleybolte, Universität Münster

Abstract: The conversion of sacred space by members of another religion is a phenomenon that runs through history and can also be traced again and again for the Iberian Peninsula since Visigothic times and through various parties. The structural conversion of synagogues into churches, however, did not occur until the end of the 14th century. During this period, the situation for the Jewish communities in Sefarad deteriorated seriously in many places. This is also reflected in the politics that the synagogues experienced and which now became increasingly victims of various forms of Christian appropriation (destruction, conversion, Christian sermons in the synagogue). Here, as it is argued, the Christian authorities targeted the institutional and symbolic function and significance of the synagogue.

Resumen: La conversión de un espacio sagrado por parte de miembros de otra religión es un fenómeno que recorre la historia y que se puede rastrear una y otra vez para la Península Ibérica desde la época visigoda y por miembros tanto del cristianismo como del islam. Sin embargo, la conversión estructural de las sinagogas en iglesias no se produjo sino hasta finales del siglo XIV. Durante este periodo, la situación de las comunidades judías de Sefarad se deterioró gravemente en varios lugares. Esto se refleja también en la política que experimentaron las sinagogas, que fueron sujetas cada vez más a diversas formas de apropiación cristiana (destrucción, conversión, sermones cristianos predicados en la sinagoga). Este artículo argumenta que las autoridades cristianas apuntaron a la función y el significado institucional y simbólico de la sinagoga.

Zusammenfassung: Ist die Umwandlung von sakralem Raum durch Mitglieder einer anderen Religion ein die Geschichte durchziehendes Phänomen und lässt sich auch für die Iberische Halbinsel seit Visigothischer Zeit und durch verschiedene Parteien immer wieder nachvollziehen, so trat die strukturelle Umwandlung von Synagogen in Kirchen erst mit dem Ende des 14. Jahrhunderts auf. In dieser Zeit verschlechterter sich die Situation für die jüdischen Gemeinden in Sefarad vielerorts gravierend. Dies zeigt sich auch in der Politik, welche die Synagogen erfuhren und nun vermehrtes Opfer von verschiedenen Formen der christlichen Appropriation (Zerstörung, Umwandlung, christliche Predigten in der Synagoge) wurden. Dabei wurde von christlicher Seite, so die Argumentation, zum einen auf die institutionelle und symbolische Funktion und Bedeutung der Synagoge abgezielt.

Die Umwandlung von Synagogen1  in christliche Gotteshäuser ist eine stete Begleiterin der Synagogengeschichte, der Forschung gemeinhin bekannt und doch wissenschaftlich wenig untersucht – so auch für die mittelalterlich Iberische Halbinsel2 Dies ist nicht nur angesichts der Menge an Synagogenumwandlungen bemerkenswert, die dort vorgenommen wurden – nach meinen Recherchen wurden zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert von christlicher Seite mehr als 200 Synagogen in Kapellen, Kirchen oder Klöster, umgewandelt –, sondern auch ob der damit einhergehenden Bekanntheit des Phänomens: “The Iberian peninsula […] is the most famous for the phenomenon of former synagogue buildings surviving as churches.”3

Auch wenn die Praxis der Umwandlung von sakralen Stätten ‚der Anderen‘ in Iberien seit visigothischer Zeit kontinuierlich praktiziert wurde, so traf dies Synagogen strukturell erst unter christlicher Herrschaft ab dem Ende des 14. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Verfolgung der jüdischen Gemeinden von Kastilien-Leon und Aragón 1391/92. Interessant ist dabei, dass Ferrand Martines, jener Prediger, welcher als Katalysator, wenn nicht direkter Auslöser der Verfolgungen betrachtet wird,4 bereits seit den 1380er Jahren explizit gegen die Synagogen predigte und ihre Zerstörungen anordnete: „Ich, Ferrand Martines, […] ordne Euch den Klerikern und Kirchendienern von Santolalla de la Sierra an, […] dass ihr innerhalb von drei Stunden die Synagoge zerstört, in welcher die Feinde Gottes und der Kirche, die Juden genannt werden, […] ihre Idolatrie betreiben.“5

Wenn auch die vielen während und nach 1391/92 durchgeführten Synagogenumwandlungen als Folge der Verfolgungen verstanden werden können, so ist auch die bereits zuvor bestehende anti-synagogale Stimmung, hier ausgedrückt in den von Martines überlieferten Aussagen, für die folgenden Entwicklungen als treibend zu verstehen. Die Ereignisse von 1391/92, welche ob ihrer Transregionalität und ihres Ausmaßes immer wieder als Wendepunkt in der mittelalterlich sefardischen Geschichte betont werden,6 lassen sich daher – so die These – auch als Wendepunkt in der christlichen Synagogenpolitik in Kastilien und Aragón verstehen.

Die Synagoge, welche weit mehr als eine bloß religiöse Funktionen erfüllte und die zentrale Institution und häufig auch das zentrale Gebäude einer jeden jüdischen Gemeinde darstellte,7 war von christlichen iberischen Autoritäten, im Wissen um die Bedeutung für die jüdische Seite, stets realpolitisch instrumentalisiert worden, wie Yom Tov-Assis betont: „The decision of the king-counts concerning synagogues were generally in accord with their favourable policy towards the Jews and should be interpreted in the wider context of their attitudes towards the Jewish community.“8 Diese ‚wohlgesinnte Politik‘ bestand insbesondere in der Genehmigung synagogaler Neubauten, was seit der Antike gesetzlich verboten war, sowie der Renovierung von Synagogen, was wiederum gesetzlich stark eingeschränkt war.9 Mit dem Ende des 14. Jahrhunderts lässt sich umgekehrt eine zunehmend rigide Politik und Praxis erkennen. Gewiss hatte es auch in den Jahrhunderten zuvor Umwandlungen von, Angriffe auf, und die Umsetzung jener einschränkenden Gesetze bezüglich der Synagogen gegeben; und gleichwohl bestanden auch im 15. Jahrhundert Synagogen fort und wurden neu gebaut. Doch nahmen zum einen die physischen Angriffe auf die Synagoge in Form von Zerstörung, Beschädigung und Umwandlung zu. Zum anderen lässt sich eine Verschiebung der Akteur*innen erkennen. Hatte es sich bei den Aggressor*innen zuvor in der Regel um die lokale Bevölkerung oder regionale Kleriker gehandelt, waren es zunehmend die Könige selbst, die Synagogen appropriierten, indem sie keine Hilfe leisteten oder selbst Gesetze und Anordnungen erließen, die direkt oder indirekt verschiedene Arten von Appropriationen, darunter auch Konversionen, zur Folge hatten.10

Die Analyse der Umwandlung von Synagogen in Kirchen im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert in den Königreichen Kastilien-Leon und Aragón ist das Thema meines Promotionsprojektes. Das Projekt will damit einen Beitrag zur Untersuchung dieses noch wenig erforschten Themas darstellen. Von jüdischer wie christlicher Seite besaß die Synagoge zahlreiche Funktionen und war auf inter-, intra- und extrareligiösen Ebene symbolisch stark aufgeladen. Die analytische Konzentration auf diese Umwandlungen lässt sich daher auch als Linse begreifen, in deren Brennpunkt diese drei Ebenen verschmelzen.


Photo: Gebäudebeschilderung außen an der Wand der Corpus Christi Kirche in Segovia, der ehemaligen Sinagoga Mayor (Hauptsynagoge) Segovias, welche zwischen 1410 und 1419 vermutlich mit Erlaubnis der Regentin Katharina von Lancaster umgewandelt wurde. Ein Bericht 50 Jahre später setzt die Umwandlung in den Zusammenhang mit einem Hostienfrevelvorwurf. (Bild: von der Autorin aufgenommen).



Diesen Blogbeitrag zitieren
Laurin Herberich (2022, 2. November). Die Synagoge in christlichem Dienst – Die Umwandlung der Synagogen an der Wende zum 15. Jahrhundert in Kastilien und Aragón. Blog der Arbeitsgemeinschaft Iberomediaevistik. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/psg6

  1. Umwandlung meint hier den gesamten Prozess der Enteignung einer Synagoge mit anschließender Umfunktionierung (Weihe, zuweilen Umbau, Abriss zum Neubau) und Weiterverwendung für eigene Zwecke. Zumeist handelte es sich dabei um sakrale Zwecke, doch manche Räume wurden auch profaniert und etwa als Wohnhäuser oder Ställe verwendet. Es ist aus den Quellen nicht immer zu entnehmen, ob entsprechende Umwandlungen bereits vor oder mit der Enteignung der Synagogen vorgesehen waren. Die Quellen, die überliefert sind und die Fülle an Umwandlungen, welche auf eine etablierte und damit routinierte Praxis hindeuten, legen dies jedoch nahe. So wird bei diesen Umwandlungen generell – selbstverständlich mit Ausnahmen – von einer gezielten Handlung ausgegangen. []
  2. Mehr noch finden sich Einzelstudien in Form von Aufsätzen, welche sich der Umwandlung einer sakralen Stätte zuwenden, jedoch keine Überblickswerke. So gibt es kein solches Werk für die Iberische Halbinsel. Umwandlungen werden in Überblickwerken zu Synagogen wie von Cantera Burgos oder Luis Lacave genannt, aber nicht explizit thematisiert: Francisco Cantera Burgos, Sinagogas Espanolas. Con Especial Estudio de la de Cordoba y la Toledana de El Transito, Madrid 1955 und José Luis Lacave, Juderías y Sinagogas Españolas, Bilbao 1992. Zu umfassenderen Studien von Synagogenumwandlungen im Heiligen Römischen Reich (HRR) z. B. Röckelein, Hedwig, Die grabstain, so vil tausent guldin wert sein. Vom Umgang der Christen mit Synagogen und jüdischen Friedhöfen im Mittelalter und am Beginn der Neuzeit, in: Aschkenas 5.1 (1995), S. 11–46; Minty, Mary, ‚Judengasse‘ to Christian Quarter. The Phenomenon of the Converted Synagogue in the Late Medieval and Early Modern Holy Roman Empire, in: Bob Scriber/Trevor Johnson (hg.), Popular Religion in Germany and Central Europe. 1400–1800, London 1996, S. 58–86; Mitchell Merback, Pilgrimage & Pogrom. Violence, Memory, and Visual Culture at the Host-Miracle Shrines of Germany and Austria, Chicago/London 2012. Zu Studien von Einzelbeispielen im HRR z. B. Allyson F.Creasman, The Virgin Mary Against the Jews. Anti-Jewish Polemic in the Pilgrimage to the Schöne Maria of Regensburg, 1519–25, in: The Sixteenth Century Journal 33. 4 (2002), S. 963–980; Mitchell Merback, The Vanquished Synagogue the Risen Host and the Grateful Dead at the Salvatorkirche in Passau, in: Peregrinations: Journal of Medieval Art and Architecture 1, 4 (2005), S. 1–29; und Elzbieta Jastrzebowska, The Church Atop a Synagogue in Chersonesos, in: Archaeologia 62–63 (2011/12), S. 61–73. Für die Iberische Halbinsel lässt sich auch hier keine explizite Einzelstudie finden, aber die Umwandlungen werden häufig in allgemeinen Untersuchungen zu den Synagogen mitverhandelt. S. z. B. Bartolomé Herrero, Bonifacio, La Sinagoga Mayor de Segovia y sus Propiedades Urbanas a Comienzos del Siglo XV, in: Sefarad 72.1 (2012), S. 191–225. Anders verhält sich dies interessanter Weise bei den Umwandlungen von Moscheen, welche etwa von Heather Ecker, Amy Remensnyder und Tobias Arera-Rütenik eingehender untersucht wurden. []
  3. Barry L. Stiefel, Jews and the Renaissance of Synagogue Architecture, 1450–1730. London 2014, S. 13. []
  4. Wenig ist über den Erzdiakon von Ecija, Ferrand Martines, bekannt. Die ausführlichste Studie über Martines stammt bisher aus dem 19. Jahrhundert: Henry Charles Lea, Ferrand Martinez and the Massacres of 1391, in: The American Historical Review 1,2 (1896), S. 209–219. Maya S. Irish befasst sich jedoch auch ausführlicher mit ihm im Kontext ihrer Untersuchungen zu den Verfolgungen von 1391/92: Maya Soifer Irish, Toward 1391: The anti-Jewish preaching of Ferrant Martinez in Seville, in: Johnathan Adams/Cordelia Hess (hg.), The Medieval Roots of Antisemitism: Continuities and Discontinuities From the Middle Ages to the Present Day, London 2018, S. 306–319. Eine Monographie von ihr zu den Verfolgungen ist im Entstehen (S. ihren Internetaufritt an de Rice University: https://profiles.rice.edu/faculty/maya-soifer-irish (zuletzt aufgerufen am 26.10.22). []
  5. Yo, Ferrand Martines […] mando á vos los cléricos é sacristanes de Santolalla de la Sierra […] ffasta tres oras derroquedes la casa Sinagoga, en que los enemigos de Dios é de la Iglesia, que se llama Judíos, (…) ffasen su idolatría.“ (Übers. der Autorin), AHN, CLERO-REGULAR-SECULAR, 7215, n° 7. Mit kleinen Fehlern auch ediert in Jitzhak Baer, Die Juden im christlichen Spanien. Erster Teil: Urkunden und Regesten, Vol. II, Berlin 1929, S. 211ff. and José Amador de los Ríos, Historia social, política y religiosa de los judíos en España y Portugal. Vol. 2, Madrid 1876, S. 531ff. []
  6. Vgl. z.B. Angus MacKay, Popular Movements and Pogroms in Fifteenth-Century Castile, in: Past & Present 55 (1972), S. 33-67, hier: S. 39. []
  7. S. Yom-Tov Assis, Synagogues in Medieval Spain, in: Jewish Art 18 (1992), S. 6–29. []
  8. Yom-Tov Assis, Golden Age of Aragonese Jewry: Community and Society in the Crown of Aragón. 1213–1327, Liverpool 1997, S. 210. []
  9. Vgl. Simon Paulus, Die Architektur der Synagoge im Mittelalter. Überlieferung und Bestand, Petersberg 2007, S. 33–38. []
  10. S. als Bsp. die unterlassene Verteidigung etwa während der Verfolgungen von 1391/92 von königlicher Seite in Kastilien-León und Aragón und der ausbleibenden Nachverfolgung und Bestrafung von Täter*innen im Nachhinein. Vgl. z. B. Benjamin R. Gampel, Anti-Jewish Riots in the Crown of Aragón and the Royal Response, 1391–1392, Cambridge 2016. S. zu den erlassenen Regeln die Gesetze von Ayllon, welche eine gesellschaftliche wie räumliche Ausgrenzung der jüdischen wie muslimischen Bevölkerung vorsah. Im Zuge der Umsiedlung der jüdischen Bevölkerung in von der christlichen Bevölkerung getrennten Vierteln, kam es vielfach zur Umwandlung von Synagogen. Vgl. Carolina M. Ley Losada, Divina y Ley Terrena. Antijudaísmo y Estrategias de Conversión en la Campaña Castellana de San Vicente Ferrer (1411–1412), in: Hispania Sacra 65 (2013), S. 603–640. Vicente Ferrer, welcher von Juan II. (1405–1454) beziehungsweise seiner als Regentin waltenden Mutter Katharina von Lancaster (wahrscheinl. 1373–1418), zur Durchsetzung jener Gesetze angeheuert wurde und selbst in die in Aragón kurze Zeit spätere stattfindende Disputation von Tortosa eingeweiht war, führte durch seine Predigten wiederum zu Angriffen auf Synagogen. Vgl. ebd. und Carolina M. Ley Losada, Powerful Words. St Vincent Ferrer’s Preaching and the Jews in Medieval Castile, in: Thomas V.Cohen/ Lesley K. Twomey (hg.), Spoken Word and Social Practice. Orality in Europe (1400–1700), Leiden 2015, S. 200-221 und Pedro Cátedra García, Sermón, sociedad y literatura en la Edad Media. San Vicente Ferrer en Castilla (1411–1412). Estudio bibliográfico, literario y edición de textos inéditos, Salamanca 1994. Eine Verschärfung der Regelungen zu Synagogen lässt sich zudem explizit auch in einer Bulle Benedikts XIII. (1328 o. 1342/43–1423) aus dem Jahre 1415 finden, welche sich zwar inhaltlich kaum von vorhergehenden Bullen und Erlässen (s. Fußn. 9) unterscheidet, hinsichtlich seiner Schärfe jedoch sehr. S. die edierte Bulle in: Amador de los Ríos, Vol. 2 1876, S. 549f. und vgl. Paulus 2007, S. 37. []

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search