Wie die iberischen Christen das neue Volk Gottes wurden. Die Bibel in der christlich-iberischen Historiographie vom 8. bis zum 12. Jahrhundert

Patrick S. Marschner, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Abstract: In the aftermath of the Berber-Arab conquest of the Iberian Peninsula in 711, the Visigothic Kingdom fell and the Arabs ruled major parts of the region. Christian chroniclers of the Iberian Peninsula between the 8th and 12th centuries reflected, among other things, on these ‘foreign’ rulers. Narrating Hispanic history, they utilized the Bible by quoting it or comparing their own history to biblical stories. What was the role of biblical elements in Christian-Iberian historiography concerning the depiction of history and especially concerning the depiction of the cultural and religious ‘Other’ in history?

Im Jahre 711 fiel das Westgotenreich durch die arabische Eroberung der Iberischen Halbinsel unter der Führung der Umayyaden. Die lateinische Historiographie Hispaniens zwischen dem achten und zwölften Jahrhundert zeugt von der geistigen Auseinandersetzung der Christen mit dem Untergang des Westgotenreiches, der Gegenwart der kulturell-religiös „Anderen“ und der Fremdherrschaft durch die Araber. Wesentliche inhaltliche Elemente der zwischen 741 und dem frühen zwölften Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel verfassten christlichen Chroniken sind zum einen die Suche nach Gründen für die Fremdherrschaft, zum anderen aber auch Identifikationsstrategien, welche die Herkunft und Abstammung der neuen Machthaber klären sollten.

Darüber hinaus sind die Darstellungen der hispanischen Geschichte in den lateinischen Chroniken häufig mit biblischen Elementen gespeist. Konkret wurde die eigene Geschichte mit biblischen Zitaten, Motiven, Paraphrasen, Vergleichen oder Erzählstrukturen wiedergegeben. Diese im Kontext der transkulturellen Situation auf der Iberischen Halbinsel auftretenden biblischen Elemente innerhalb der Historiographie waren das Untersuchungsobjekt des hier behandelten Forschungsprojektes, dessen Leitfrage lautet: Welche Rolle spielen biblische Elemente innerhalb der christlich-iberischen Historiographie bei der Darstellung von Geschichte und insbesondere bei der Darstellung der kulturell-religiös „Anderen“ in der Geschichte?

Durch die Referenz auf die für ein christliches Publikum wohl autoritativsten Texte – die biblischen Bücher – war intendiert, eigene Aussagen zu unterstreichen und zu verifizieren. Für die Chronisten erfüllte sich in der eigenen, nach-biblischen Geschichte was in der Bibel, insbesondere im Alten Testament, vorangekündigt schien. Mit dem Rekurs auf die Bibel in der Geschichtsschreibung konnten die Chronisten die Erfüllung biblischer Vorankündigungen vermeintlich beweisen. Zudem ließ die Kenntnis der biblischen Geschichte und vor allem deren Ausgang Prophezeiungen für die weitere Entwicklung der eigenen Geschichte zu. Auch die Darstellung der Fremdherrscher auf der Iberischen Halbinsel ist in den Chroniken mit biblischen Elementen versehen: Ihre Herkunft, ihre Ankunft und ihr Erfolg werden unter Bezugnahme auf biblische Motive gedeutet. Folglich ist für die christlich-iberische Historiographie zwischen dem achten und zwölften Jahrhundert ein Zusammenhang zwischen Bibelexegese und der Identifikation der „Anderen“ zu konstatieren. Im Umkehrschluss lässt sich aus der Fremdidentifikation auch eine Selbstidentifikation der Christen auf der Iberischen Halbinsel ableiten. Die Analyse der biblischen Elemente in der christlich-iberischen Historiographie ergab bisher vier Arten der Bezugnahme zur Bibel in den Chroniken:

Individuelle Charaktere, also historische Protagonisten, wurden sehr häufig als Anti-Typen biblischer Figuren dargestellt. Insbesondere christliche Herrscher erfuhren eine Darstellung in Gestalt einer neuen Version alttestamentlicher Erlösergestalten. So erscheint der geradezu mythische Held von Covadonga, Pelayo, in der Chronik Alfons‘ III. als neuer Moses, der sein Volk aus der Gefangenschaft führt und dessen Gegner, wie die im Buch Exodus die Israeliten verfolgenden Ägypter, durch Gottes Willen verschüttet werden. Pelayo erfuhr aber auch eine Typologisierung als neuer David. Ein weiteres Beispiel ist die Darstellung des Todes Ferdinands I. (reg. 1035–1065), einem militärisch gegen die Araber sehr erfolgreichem König, dem in der Historia Silense kurz vor seinem Tod ein Gebet in den Mund gelegt wird, das wörtlich dem Dankgebet König Davids kurz vor dessen Tod im Alten Testament entspricht. Doch nicht nur die individuellen Persönlichkeiten der eigenen Bevölkerungsgruppe erfuhren solche typologischen Deutungen. Mohammed selbst wird im Chronicon Albeldensis als Anti-Christ dargestellt, dem die Auferstehung drei Tage nach seinem Tod nicht gelang und dessen Leichnam daraufhin von Hunden verspeist worden sei.

Die Ethnonyme, mit denen die christlichen Autoren die kulturell-religiös „Anderen“ benannten, sind überwiegend alttestamentlicher Herkunft. Seit den historiographischen Texten des späten neunten Jahrhunderts ist der Rekurs auf die Bibel bei der Benennung der kulturell-religiös „Anderen“ offensichtlich. In der Chronica Albeldensis wird bemängelt, dass die Sarazenen – so werden in ihr die Fremdherrscher bezeichnet – fälschlicherweise glauben, sie würden von Sara abstammen, während sie eigentlich „Hagarener von Hagar und Ismaeliten von Ismael“ seien. Die Grundlage dieser Identifikation liegt klar im Buch Genesis und der Geschichte von Abrahams Familie, die in der christlichen Deutung, beginnend im Galaterbrief, eine Hierarchie von Abrahams Söhnen und deren Müttern beinhaltet. Sara und Isaak, in deren Abstammung sich die Christen sahen, werden über Hagar und Ismael gestellt. Doch auch Bezeichnungen der Fremdherrscher als „Chaldäer“, „Babylonier“, „Moabiter“ oder „Ammoniter“, wie sie in späteren Texten auftauchen, sind biblisch entlehnte Termini und bringen die kulturell-religiös „Anderen“ immer in Verbindung mit Gegnervölkern der Israeliten in der Bibel. Folglich steckt in der Benennung der „Anderen“ eine Selbstidentifikation als neues Volk Gottes. Die Verwendung der Ethnonyme variiert im Untersuchungszeitraum.

Die Geschichte der Iberischen Halbinsel seit dem Ende des Westgotenreiches wird in der historiographischen Rückschau zwischen dem achten und zwölften Jahrhundert oft als eine Folge von Sünde, Strafe, Buße und Gnade dargestellt. Der Lauf der Geschichte ist in der Darstellung der Chronisten mit einer moralischen Kausalität verbunden. Die Fremdherrscher sind demnach eine Strafe Gottes für das Fehlverhalten der letzten westgotischen Könige. Die christlichen Könige im Norden der Halbinsel leiteten, so das Narrativ der Chroniken, durch Buße und Gottvertrauen die Phase der göttlichen Gnade ein. Strukturell laufen Geschichten des Volkes Israel im Alten Testament in gleicher Weise ab. Sein gelobtes Land verliert Israel in mehreren Episoden an die Chaldäer oder die Babylonier infolge von Verfehlungen gegen Gott. Israel gelingt in den Episoden, auf die in den lateinischen Chroniken mittels Zitaten, Vergleichen usw. rekurriert wird, stets die Rückgewinnung seines gelobten Landes und seines Status gegenüber Gott. So wird auch die Hoffnung auf ein Ende der Fremdherrschaft in den christlich-iberischen Chroniken formuliert. Denn die Vorgabe und Vorankündigung der Geschichte – die Bibel – erzählt immer von einer Erlösung vom Joch der Fremdherrschaft. Diese geschichtlich-moralische Gewissheit, aber auch das klar erkennbare Modell der Sechs-Weltalter-Lehre speziell in den Chroniken des achten und neunten Jahrhunderts, zeugen von der Zuversicht auf einen baldigen, essentiellen Umbruch im Lauf der Geschichte.

https://www.oeaw.ac.at/imafo/forschung/historische-identitaetsforschung/projekte/weitere-projekte/bible-and-historiography/


Photo:  ©MNAC (Capitel del Pilar de Camarasa, Museu Nacional d’Art de Catalunya)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Sandra Schieweck (2020, 24. Juni). Wie die iberischen Christen das neue Volk Gottes wurden. Die Bibel in der christlich-iberischen Historiographie vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. . Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/psfp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search